Startseite | Inhalt | Impressum | Hilfe | Schriftgröße A A A

 
 
  
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Denkendorf - eine liebens- und lebenswerte Gemeinde
 
Lebendig und abwechslungsreich, überschaubar und behaglich, mehr als 850 Jahre alt und dennoch sehr jung geblieben: das alles ist Denkendorf.
Denkendorf ist mit rund 10 500 Einwohnern eine moderne, aufstrebende Wohngemeinde, im Herzen der Region Stuttgart. Eine hohe Lebensqualität, ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten als auch eine gesunde Wirtschaft und mittelständische Industrie kennzeichnen die Gemeinde. Darüber hinaus ist Denkendorf durch die günstigen Verkehrsanbindungen an Autobahn und Flughafen ein interessanter Gewerbestandort, der neben einer hohen Wohnqualität auch mit zukunftsorientierten Arbeitsplätzen aufwarten kann. Durch eine gute, zentrumsorientierte Busanbindung ist auch die Verbindung an die Arbeits- und Einkaufszentren Stuttgart und Esslingen gewährleistet. In den Unternehmen Denkendorfs werden Güter hergestellt, die man in viele Länder der Erde exportiert. Große und kleine Fertigungsbetriebe tragen dazu bei, dass am Ort eine vielseitige und ausgewogene Wirtschaftsstruktur vorhanden ist. International bekannt ist das erst jüngst von der Wirtschaftsregion Stuttgart als Kompetenzzentrum mit dem Attribut „besonders industrienahes Forschungsnetzwerk“ ausgezeichnete Institut für Textil- und Verfahrenstechnik, das viele Wissenschaftler aus der ganzen Welt nach Denkendorf kommen lässt.

Die Lage Denkendorfs wird vor allem durch die Filderebene, die bewaldeten Hänge des Körschtals, des Sulzbachtälchens und dem größeren zusammenhängenden Waldgebiet „Sauhag“ geprägt. Einladende Waldgebiete mit Waldlehrpfad, Wander- und Radwegen und die weitreichenden Filderflächen lassen nahezu keinen Freizeitwunsch offen. Unter den zahlreichen Naturdenkmälern und Landschaftsschutzgebieten der Gemarkung nimmt das Naturschutzgebiet Erlachsee als größtes Feuchtbiotop auf den Fildern für seltene Pflanzen und Tiere eine herausragende Stellung ein.

Der Ort, seine Menschen und seine Kultur bilden eine Einheit, die den Charakter Denkendorfs auch nach außen hin sichtbar prägt: Interessant, reizvoll und vor allem sympathisch. Zwei Grundschulen mit jeweiligem Betreuungsangebot der „Verlässlichen Grundschule“, sowie eine Haupt-, und Realschule befinden sich am Ort. Im benachbarten Ostfildern-Nellingen stehen zwei Gymnasien zur Verfügung, die zusammen mit der Stadt Ostfildern und der Gemeinde Neuhausen im gemeinsamen „Gymnasialen Schulverband Ostfilder“ getragen werden. Bereits Tradition ist die flächendeckende Versorgung mit Kindergartenplätzen und die gute Kindergartenarbeit in der Gemeinde. Eine zukunftsorientierte Kinderbetreuung ist im neu errichteten Kinder- und Musikschulhaus in der Lenaustraße beim Schul- und Sportzentrum Albert-Schweitzer-Schule geschaffen worden. Hier stehen multifunktionale Räume für zwei Kindergartengruppen, die verlässliche Grundschule und die Jugendmusikschule Denkendorf e.V. zur Verfügung.

Das reichhaltige sportliche Angebot, das sich durch mehrere Sportstätten, Freibad und ein Stadion hervorhebt, sowie eine rege Vereinsarbeit wird durch zahlreiche kulturelle Aktivitäten ergänzt. Die äußerst attraktive Festhalle unterstützt dabei die Aktivitäten und bietet ein großzügiges räumliches Angebot. Konzerte, festliche Veranstaltungen und Theateraufführungen finden hier genauso Anklang wie Tagungen, Konferenzen, Musikproben und zahlreiche private Veranstaltungen.

Über 50 örtliche Vereine tragen dazu bei, dass die Gemeinschaft in Denkendorf groß geschrieben wird. Für die Jugend bieten sie jährlich ein mannigfaltiges Sommerferienprogramm an. Zusätzlich unterstützt ein modernes Jugendhaus die aktive Freizeitgestaltung. Die Integration aller Generationen ist in der Kommune fest verankert. Daher ist die Unterstützung der Seniorenarbeit und der aktiven zum Teil ehrenamtlichen sozialen Einrichtungen für die Gemeinde seit Langem eine wichtige Aufgabe. Für die bedarfsgerechte Versorgung der älteren Bevölkerung wurde 1995 das Haus der sozialen Dienste als modernes Dienstleistungszentrum errichtet. Die Gewährleistung eines zuverlässigen sozialen Netzwerks für die älteren Menschen haben sich die dort untergebrachten ambulanten Dienste zur dauerhaften Aufgabe gemacht. Mit den aktuellen Plänen für den Bau eines Gemeindepflegehauses an der Goethestraße in unmittelbarer Nachbarschaft des Schulzentrums stellt sich die Kommune den Herausforderungen, die durch die demographische Bevölkerungsentwicklung in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Es ist vorgesehen, das vorhandene Angebot an stationären Pflegeplätzen am Ort nachhaltig zu erweitern.

Die Zukunft zu gestalten gehört auch in Denkendorf zu den größten Herausforderungen. Mit dem Ziel einer deutlichen Belebung des Ortsmittelpunktes ist auf dem umgestalteten Rathausvorplatz ein Eiscafe und hinter dem Rathaus ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet worden. Grundlage für die Gemeindeverwaltung ist der Anspruch an einen kundenorientierten Service für die Bürger. Im Rahmen der Sanierung der Ortsmitte und der damit verbundenen behindertengerechten Modernisierung des Rathauses ist die Verwaltung für die Entwicklungen der Zukunft gerüstet. Neben der Einrichtung eines Bürgerbüros und der Erneuerung der Technik sind in dem 30 Jahre alten Verwaltungsgebäude helle und transparent wirkende Räume entstanden.

Die wesentliche Erweiterung des Parkplatzangebotes in zwei Tiefgaragen zentrumsnah beim Rathaus sorgt für kurze und bequeme Wege.

Durch das Angebot attraktiver Gewerbebauplätze im neuen Gewerbegebiet „Lichtäcker“ werden mit der Ansiedlung innovativer Betriebe moderne Arbeitsplätze entstehen. Das Wohnen und die Verbesserung der Wohnverhältnisse hat für die Kommune eine zentrale Bedeutung. In schöner Ortsrandlage entstehen im Neubaugebiet „Lange Äcker“ vor allem für junge Familien interessante und maßgeschneiderte Wohnungsangebote.


 


466
Auf einen Klick