|
|
Die Partnerschaftsstiftung Denkendorf - Völkerverständigung als kommunale Aufgabe "Zur Förderung der Völkerverständigung, zum Abbau von Vorurteilen und zum Aufbau einer Vertrauensbasis für ein menschliches Miteinander soll die Errichtung der Partnerschaftsstiftung Denkendorf, vor allem auch im Hinblick auf die Herausforderungen des neuen Jahrtausends, dienen. Entstanden ist diese Stiftung aus den positiven Erfahrungen der Deutsch-Französischen Völkerverständigung und der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Denkendorf und Meximieux. Durch die Förderung dieser Bemühungen in Form einer Stiftung soll dieses Ziel dauerhaft als kommunale Aufgabe gestärkt werden." (Text der Stiftungsurkunde vom 14. Juni 1999) Die Partnerschaftsstiftung wurde von der Gemeinde Denkendorf im Jahr 1999 gegründet, um insbesondere die langjährige Partnerschaft zwischen Denkendorf und Meximieux weiter auszubauen und zu unterstützen. Partnerschaftsbegegnungen oder -aktivitäten können seither auch über die von der Gemeinde gewährten Fahrtkostenzuschüsse hinaus gefördert werden. Im Rahmen des im Juli 2000 stattgefundenen Stiftungsfestes wurde die Partnerschaftsschaftsstiftung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Organe der Stiftung sind ein Vorstand und ein Beirat, denen verschiedene Aufgaben zugewiesen sind. Mitglieder dieser Organe sind unter anderem kraft ihrer Ämter der Bürgermeister der Gemeinde Denkendorf sowie die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees beziehungsweise weitere vom Gemeinderat oder dem Partnerschaftskomitee entsandte Personen. Die Mitglieder der Organe üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. In regelmäßig stattfindenden Sitzungen wird über die Verteilung der Stiftungsmittel zur Förderung partnerschaftlicher Aktivitäten entschieden. Richtlinien für die Vergabe von Stiftungsmitteln Unterstützen auch Sie die Partnerschaftsstiftung Denkendorf mit Ihrer Spende für die Völkerverständigung! Spendenkonten: Denkendorfer Bank, BLZ 611 913 10, Konto-Nr. 155004 Kreissparkasse Esslingen, BLZ 611 500 20, Konto-Nr. 901343 Bitte geben Sie das Buchungszeichen 4.3000.100-600.7 an. |